MIR Logo

MIR e. V. – Verein für kulturelle Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Nachfolgestaaten der ehem. Sowjetunion mit Schwerpunkt Russland und Ukraine

  • Home
  • Verein
  • Publikationen
  • Archiv
  • Galerie
  • Künstler
  • MIR für Kinder
  • Links
  • Impressum
  • Kontakt

Veranstaltungen im Jahr 2024

  • 15. Dezember 2024 – Kandinsky und die „geistige Insel in der großen Welt“
  • 23. November 2024: Madonna der Dekadenz
  • 2. November 2024: Alexander Puschkin – Liebe, Leidenschaft, Tod
  • 15. Oktober 2024: „Sie werden sich oft an mich erinnern …“
  • 24. September 2024: Die Tore der heiligen Quelle ~ Врата священного источника
  • 20. Juli 2024: Eine Reise in die Welt der Musik
  • 6. Juni 2024: „… weil mein Gesang erweckt Gefühle echt und tief“
  • 18. Mai 2024: „Es ist das Volk, das die Musik schafft!“
  • 9. Mai 2024: „Lasst uns an den Händen halten, Freunde!“
  • 20. April 2024: „Niemand kann mich mir wegnehmen“
  • 16. März 2024: „Ein Komponist soll die Stimme von sieben Oktaven haben“
  • 10. Februar 2024: „Die Vergangenheit in der Gegenwart – das ist meine Herausforderung“
  • 7. Januar 2024 – Weihnachtsfest mit MIR
  • Keine Kommentare

  • PROGRAMM
    September - Dezember 2025

  • MIR-KALENDER 2025

  • Fjodor Tjutschew – AUSSTELLUNG online

    In Zusammenarbeit mit Tjutschew-Museum, Stadt Owstug, Russische Föderation und Zentrum MIR e. V., München, Bayern
    Ausstellung Fjodor Tjutschew

Die Tätigkeit von MIR e. V. wird unterstützt vom Auswärtigen Amt in Berlin , von der Bayerischen Staatsregierung
und vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München sowie durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.