Mit dem Verstand ist Russland nicht zu fassen, Gewöhnlich Maß misst es nicht aus:
Man muss ihm sein Besond'res lassen - Das heißt, dass man an Russland glaubt.

Fjodor Tjutschew (übertragen von Siegfried von Nostitz)

Умом Россию не понять, Аршином общим не измерить:
У ней особенная стать — В Россию можно только верить.

Федор Тютчев (1866)

Weihnachtsfest am 7. Januar 2025

18. Dezember 2024

  • Kommentare deaktiviert für Weihnachtsfest am 7. Januar 2025

29. Januar 2025: Tschechow – unsere Liebe

18. Dezember 2024

  • Kommentare deaktiviert für 29. Januar 2025: Tschechow – unsere Liebe

14. Februar 2025: Im Reime atmet jene Liebe …

15. Dezember 2024

Zum 135. Geburtstag des Dichters Boris Pasternak (1890 – 1960), Nobelpreisträger für Literatur (1958)

Eine literarisch-musikalische Lesung zum Leben voller Liebe und Leidenschaft des Verfassers von „Doktor Schiwago“.

Boris Pasternak hatte drei große Lieben in seinem Leben: Evgenia Lourie-Pasternak, Sinaida Neuhaus und Olga Iwinskaja, die seine Inspiration für Lara aus „Doktor Schiwago“ war. Dazu kommt noch eine Briefromanze mit der Dichterin Marina Zwetajewa.

Boris Pasternak, 1959

„И в рифмах дышит та любовь …“

К 135-летию со дня рождения поэта Бориса Пастернака (1890 – 1960), лауреата Нобелевской премии по литературе (1958).

Литературно-музыкальный вечер о жизни, полной любви и страсти автора „Доктор Живаго“.

В жизни Бориса Пастернака было три большие любви: Евгения Лурье-Пастернак, Зинаида Нейгауз и Ольга Ивинская, вдохновившая его на образ Лары в „Докторе Живаго“. К этому надо добавить его эпистолярный роман с поэтессой Мариной Цветаевой.

Mitwirkende/участники: Karin Wirz, Michael Tschernow, Olga Koslowa (Gesang), Elena Petronievitch (Klavier), Artur Medvedev (Violine), Philipp von Morgen (Cello) u. a.

  • Karten/билеты: € 16,00
    ermäßigt/льготные: € 12,00
  • Vorbestellung/ предварительный заказ: 089/ 351 69 87
  • Kommentare deaktiviert für 14. Februar 2025: Im Reime atmet jene Liebe …

Zeitungsartikel aus „Münchner Merkur“

29. Dezember 2021

Artikel aus Münchner Merkur

  • Kommentare deaktiviert für Zeitungsartikel aus „Münchner Merkur“

WDR Radio berichtet über MIR e. V.

17. November 2017

О том, как местные немцы приходят в „МИР“, чтобы изучать и поддерживать русскую культуру, слушайте в программе от 10 ноября от 26-й минуте – вот здесь!
.

  • Kommentare deaktiviert für WDR Radio berichtet über MIR e. V.

Hohe Auszeichnung für unsere Präsidentin

26. März 2011

Am 24. März 2011 wurde Tatjana Lukina durch den Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer der Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Bei der Zeremonie waren der russische Generalkonsul Andrej Grozov und der ukrainische Generalkonsul Yuriy Yarmilko anwesend.

.
Den ganzen Beitrag lesen »

  • Kommentare deaktiviert für Hohe Auszeichnung für unsere Präsidentin

Schwabing · Medizin wie MIR – Artikel in „Schwabinger Seiten“

20. Januar 2011

Zentrum russischer Kultur in Schwabing wird 20 Jahre alt

Tatjana Lukina

Schwabing – In einem Uralt-Schlager der Gruppe Dschingis Khan heißt es: „Wirf die Gläser an die Wand, Russland ist ein schönes Land.“ Und der große Lyriker Fjodor Tjutschew schreibt: „Mit dem Verstand ist Russland nicht zu fassen, gewöhnliches Maß misst es nicht aus.“ Russland ist nicht nur dort, wo man es auf der Landkarte findet – sondern auch mitten in München. Lesen Sie weiter …

  • Kommentare deaktiviert für Schwabing · Medizin wie MIR – Artikel in „Schwabinger Seiten“