Veranstaltungen im Jahr 1999

MIR-Puschkin-Jahr

1999 wird für den kulturbewußten Menschen weltweit zu einem Goethe- und Puschkin-Jahr, für manche auch zu einem Nabokov-Jahr. 1999 jährt sich zum 250-sten mal der Geburtstag von Johann Wolfang von Goethe, zum 200-sten mal der von Alexander Puschkin und zum 100-sten mal der von Vladimir Nabokov.
So hat sich MIR zur Aufgabe gemacht, mit seinem Puschkin-Jahr den großen russischen Dichter den Münchnern nahe zu bringen, unter dem Motto: Puschkin – unser Zeitgenosse (Kurzbiografie).

Einführende Worte der MIR-Präsidentin, Tatjana Lukina, zum MIR-Puschkin-Jahr


7. Januar 1999 (in der Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b)
„Russisches Weihnachtsfest“ mit Tanz, Lied, Volksmusik, Rätselspielen, russischen Spezialitäten, Tee aus dem Samowar und Tombola.


3. Februar 1999 (in der Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b)
„Puschkins Duell und der Zarenhof“ Das für Alexander Puschkin tödliche Duell am 27.1.1837 und die Hintergründe dieses tragischen Ereignisses: Eifersucht, Neid, Intrigen am Hofe Nikolaus I. Vortrag: Oxana Antic-Miller.
„Beschütze mich, mein Talisman“ Der zweite Teil des Abends gehört der Dichtung und der Musik. Der Solist der Staatlichen Akademischen Oper in Perm – Vladimir Kudaschev (Bass) – trägt die von russischen Klassikern vertonten Gedichte Alexander Puschkins vor.


24. Februar 1999 (im Gasteig, Vortragssaal der Bibliothek)
„Don Juan, Puschkin und Anna Achmatowa“ Die „Königin russischer Lyrik“ Anna Achmatowa (1889 – 1966) auf Puschkin’s Spuren. Eine literarisch-musikalische Veranstaltung mit Karin Wirz, Arthur Galiandin und Tatjana Lukina. Musikalische Untermalung: Arthur Medwedev (Geige), Michail Antropow (Gitarre). In Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Am Gasteig.


12. März 1999 (im Internationalen Vereinshaus, Schwanthalerstr. 80)
„Puschkin und die Zigeunerromantik“ Der Zauber der von Puschkin besungenen „schönen, bunten Welt“ der Zigeuner, ihrer Lieder und Tänze, ihrer Melancholie und ihrer Freiheitslust – all das verkörpert die bezaubernde Katjuscha Kozubeck, begleitet am Klavier von IrinaHoperia (Berlin uns Tiflis).


17. März 1999 (in der Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b)
„Puschkins Musen“ Eine literarisch-musikalische Veranstaltung aus der MIR-Reihe „Puschkins Musen“; gewidmet jenen Frauen, die den Dichter zur schönsten Liebeslyrik Russlands inspirierten.
„Prinzessin von Sibirien“ und „Prizessin von Rom“
Ein Vortrag von Oxana Antic-Miller über die Frauen der berühmten Familie Wolkonskij – Maria und Zinaida – Schwägerinnen, die in der russischen Geschichte eingegangen sind, nicht zuletzt auch durch die Freundschaft mit Alexander Puschkin, der die beiden, besonders Maria Wolkonskij, in seiner Dichtung verewigt hat. Musikalische Untermalung: Katharina Medwedeva (Klavier) und Arthur Medwedev (Geige).


11. April 1999 (im Internationalen Vereinshaus, Schwanthalerstr. 80)
„Russische Osterfeier“ mit Liedern, Tanz und Tee aus dem Samowar – und natürlich mit Piroschki und Kulitsch.


22. April 1999 (in der Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b)
„In meinen Versen lebt mein Geist unsterblich fort … “ Alexander Puschkin, ein Genie des russischen Geistes, ein Spiegel der russischen Seele, eine Ikone der russischen Intellektuellen – wer war dieser Mensch ? Was für ein Schicksal war ihm beschert, wer waren seine Vertrauten, seine Liebsten ? Was bereitete ihm Freude und was liess ihn Leiden ? Eine Poetisch-musikalische Einführung ins Leben und Werk von A.S.Puschkin mit Arthur Galiandin und Tatjana Lukina, Olga Agejewa (Sopran) und Boris Berchtein (Klavier), u. a.


5. Mai 1999 (in der Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b)
„Puschkins Kranz“ Eine musikalische Reise in die zauberische Lyrikwelt Puschkins, vertont von den Komponisten M.Glinka, P.Tschaikowskij, A.Dargomyschskij, A.Glasunow u.a. Ausführende: das „Peters Quartett“ aus St. Petersburg.


8. Mai 1999 (Salvatorkirche, Salvatorstr. 17)
„Herr, beschütze die Inbründtigen“ Das St. Petersburger Gesangs-Ensemble „Peters Quartett“, präsentiert die schönsten geistlichen Gesänge und beliebtesten Volkslieder des alten Russland.


1. Juni 1999 (in der Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b)
„Goethe und Puschkin“ Ein Vortrag in Deutsch von Prof. Dr. Vladimir Avetisjan, Inhaber des Lehrstuhls für Fremdsprachige Literatur an der Udmurtischen Staatsuniversität in Ischewsk, Rußland.


6. Juni 1999 (im Gasteig, Kleiner Konzertsaal, Rosenheimerstr. 5)

„MIR – Puschkin – Festival“
Eröffnung“ durch die Präsidentin von „MIR e. V., dem Zentrum russischer Kultur in München, Tatjana Lukina, M.A.
„Der Poet und der Zar“ Ein Vortrag von Oxana Antic-Miller über die Hintergründe des verhängnisvollen Duells am 27.1.1837, das für Puschkin tödlich endete.
„Ein Augenblick ist mein gewesen“ Eine musikalische Matinee mit Oleg Dynow (Bariron) und Alla Schatz (Piano):
Arien, Lieder und Romanzen von Michail Glinka, Alexander Dargomyschskij und Peter Tschaikowski zu Texten von A. Puschkin.
„Puschkin-Ball“ Ein Fest für Kinder und Jugendliche mit Musik und Tanz, mit Rätselspiel und einem literarischen Wettbewerb, und natürlich mit vielen Preisen und Geschenken ! Mitwirkende: Tatjana Woinowa und Anatoly Fokin.
„Maja Madonna“ Puschkin – Gontscharowa – d‘ Anthès. Ein literarisch-musikalisches Schauspiel mit der ukrainischen Künstlerin Larissa Lesowaja, über das Leben, die Liebe und den tragischen Tod von Alexander Puschkin. (In russischer Sprache)
„Begrüßung“durch den Generalkonsul der Russischen Föderation in München, Dr. Michail Logwiniov
„Puschkin in Deutschland“ – Ein Festvortrag des Präsidenten der Deutschen Puschkin-Gesellschaft, Prof. Dr. Rolf-Dietrich Keil.
„Fliegt weg, ihr Erinnerungen ! …“ Von den Klassikern bis zu den Zeitgenossen: Russische Komponisten vertonen Puschkins Gedichte. Ausführende:Olga Agejewa (Sopran), Boris Bernstein (Kompositionen & Piano), Oleg Dynov (Bariton), Alla Schatz (Piano), Arthur Medvedev (Violine), Katarina Medvedeva (Piano), Michail Antropow (Gitarre), Irina Schkolnikowa (Piano).
„Im Blute lodert das Verlangen“ Puschkins Musen, Puschkin – der Barde der Liebe und der Freiheit. Eine poetisch-musikalische Sooirée mit den Geschichten der faszinierendsten Frauen des 19. Jahrhunderts – Puschkins Gefährtinnen, die den großen Dichter zur Schöpfung seiner sinnlichen Liebeslyrik inspiriert haben; umrahmt von russischer Zigeunermusik, Tanz und Liedern.
Ausführende: Tatjana Lukina, Arthur Galiandin, Karin Wirz, Katjuscha Kozubek und Trio „Lautari“
16. Juni 1999 (in der Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b)
„Eine musikalische Soiree“ Die Studenten der Musikhochschule München – Meisterklasse Professor Hanno Blaschke – widmen diese musikalische Soiree Puschkin und Goethe. Sie singen u.a. auch Arien und Lieder russischer Komponisten.


8. Juli 1999 (in der Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b)
„Phantasien um das Däumelinchen“ Ein Puppenspiel des St. Petersburger Marionettentheater für Kinder und Erwachsene.


Vom 3. bis 17. Juli 1999 fanden unter der Schirmherrschaft des Moskauer Bürgermeisters Juri Luschkow und des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber die „Moskauer Tage in Bayern“ statt. In diesem Rahmen präsentierte MIR folgende zwei seiner schönsten Veranstaltungen aus dem Programm des MIR-Puschkin-Jahres.


9. Juli 1999 (im Völkerkundemuseum)
„In meinen Versen lebt mein Geist unsterblich fort“ Eine poetisch-musikalische Einführung in Leben und Werk von A. S. Puschkin mit Karin Wirz, Arthur Galiandin, Tatjana Lukina, Olga Agejewa (Sopran) und Boris Berchtein (Piano).


13. Juli 1999 (im Völkerkundemuseum)
„Puschkins Duell und der Zarenhof“ Ein Vortrag von Oxana Antic-Miller.


25. Juli 1999 (Lincolnstr. 58)
Knaben- und Männerchor der Moskauer Akademie der Chorkunst unter der Leitung von Victor Popov. Im Programm stehen geistliche Gesänge der russisch-orthodoxen Kirche sowie russische Volkslieder.


30. September 1999 (in der Seidl Villa, Nikolaiplatz 1b)
„Bald vor Freude überschäumend, bald von Herzen durchgeglüht …“ Anläßlich seines 8. Bestehensjahres verwöhnt MIR seine Mitglieder und Freunde mit den schönsten russischen Tafelsliedern. In den Pausen: Gedankenaustausch, Volkstänze und russische Spezialitäten. Mitwirkende: u.a. Sergej Kolmanowskij (Piano) und Vadim Monin (Bass).
Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München / Fachbereich Interkultur.


10. Oktober 1999 (im Riesensaal, Schoss Ehrenburg, Coburg)

MIR – Festival „Puschkinfest in Coburg“
„In meinen Versen lebt mein Geist unsterblich fort“
Programm:
„Eröffnung“ Begrüssung durch den Oberbürgermeister von Coburg, Herrn Norbert Kastner, den Generalkonsul der russischen Förderation, Herrn Dr. Michail Logwinov und die Präsidentin von „MIR e. V., dem Zentrum russischer Kultur in München“, Frau Tatjana Lukina.
„Puschkin und Deutschland“ Festvortrag des Präsidenten der „Deutschen Puschkin-Gesellschaft“, Prof. Dr. Rolf-Dietrich Keil.
„Puschkins Wort in Musik“ Arthur Medvedev (Violine) und Katarina Medvedeva (Piano) spielen Werke von Peter Tschaikowskij, Michail Glinka und Anton Rubinstein.
„Puschkins Duell und der Zarenhof“ FrauOxana Antic-Miller, Autorin, MIR-Vorstadsmitglied, beleuchtet das dramatische Leben Puschkins vor dem Hintergrund des Hofes Nikolai I. und sein Duell, das für den 37-jährigen Dichter mit dem Tod endete.
Eine Pause … für den Gedankenaustausch, erfüllt mit russischen Spezialitäten.
„Puschkins Musen“ Eine Literarisch-musikalische Veranstaltung über die Liebe, das Leben und die Freiheit mit Karin Wirz, Arthur Galiandin, Tatjana Lukina (Rezitation) Olga Agejewa (Gesang) und Boris Berchtein (Kompositionen & Piano), sowie Katjuscha Kozubek (Gesand und Tanz) und dem Musiktrio „Lautari“.
Veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Stadt Coburg, Dem Kunstverein Coburg e.V. und dem Coburger Literaturkreis e.V. Gefördert durch den Kulturfonds des Freistaates Bayern, Regierung Oberfranken.


15. Oktober 1999 (in der Seidlvilla, Nikolaiplatz 1b)
„Puschkins Wort in Musik“ Vladimir Kudaschew (Bass), unser Gast aus Kasan, begleitet von Irina Schkolnikowa (Piano) entführt die Zuhörer in die berauschende Lyrik des genialen Dichters, die von den größten Komponisten vertont wurde. Neben Romanzen und Volksliedern werden Arien aus den Opern „Boris Godunow“, „Eugen Onegin“, „Mozart und Salieri“ und „Ruslan und Ljudmila“ vorgetragen.
Katharina Medvedeva und Artur Medvedev (Piano & Violine) spielen Werke von Peter Tschaikowskij, Michail Glinka und Anton Rubinstein.
Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München / Fachbereich Musik.


28. Oktober 1999 (im Gasteig, Vortragssaal der Bibliothek)
„Mein Puschkin“ Ein literarisch-musikalischer Abend in Deutsch und Russisch. Eine phantasievolle, bezaubernde Welt der jungen Marina Zwetajewa (1892 – 1941), die neben Anna Achmatowa, als die größte Dichterin Rußlands gilt, mit Puschkin als Mittelpunkt.
Mitwirkende: Karin Wirz, Tatjana Lukina und Ljudmila Wannek (Gesang & Gitarre).
In Zusammenarbeit mit der Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig.


23. November 1999 (in der Seidl Villa, Nikolaiplatz 1b)
„Bahn frei für Puschkins“ Ein ernstes Schauspiel für unernste Leute von 9 bis 90. Der unkonventionelle Puschkin, dessen Dichtergenie alle klassische Schubladen sprengt – aus der Sicht des Volkes, aus umgestülpter Perspektive, „von unten“.
Puschkin als Held der Stadtfolklore, gesehen und gezeigt von Alexander Louschkin (Gesang & Gitarre & Balalaika), Irina Jewdokimowa (Gesang & Klavier), Wjatscheslaw Derentschug (Geige, Akkordeon, Mandoline) und Ruth Wyneken (Erzählerin & Bänkelsang).
Gefördert vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München / Fachbereich Literatur.


5. Dezember 1999 (in der Theatinerkirche, Odeonsplatz)
„Russische Weihnacht mit Rybin-Chor“ Die schon zur Tradition gewordene MIR-Veranstaltung mit dem berühmten Moskauer „Rybin-Chor“ unter der Leitung von Walerij Rybin.
Im Programm: Gesänge aus orthodoxen Liturgien, sowie Weihnachts- und Volkslieder.


10. Dezember 1999 (in der Seidl Villa, Nikolaiplatz 1b)
„Russische Weihnachten und Lieder“ Tatjana Lukina und Arthur Galiandin lesen in russisch und deutsch, russische Weihnachtsgeschichten, begleitet vom Männer-Gesangsensemble „Peter’s Quartett“, aus St. Petersburg, das für seine stilvolle Interpretation der berühmten geistlichen und Volkslieder hochgeschätzt wird und dessen fröhliches Temperament jeden mitreißt.


16. Dezember 1999 (in der Ludwig-Maximilians-Universität München, Große Aula)
„Winterträume mit Balalaika“ Anton Schukow, 14jähriger Balalaika-Virtuose aus Lipezk, Preisträger zahlreicher internationaler Musikwettbewerbe, in Begleitung von Larissa Sidorowa (Piano), versetzt das Publikum in einen unvergesslichen Wintertraum.
Im zweiten Teil gestaltet vom „Peter’s Quartett“, wird man zwischen Melancholie und purer Lebensfreude schweben.
Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und das Kulturreferat der Landeshauptstadt München/Fachbereich Musik.

  • Keine Kommentare