Arthur Galiandin
Geboren in Assa/Kasachstan studierte 1981-1985 am Staatlichen Institut für Theater, Film und Musik in Leningrad (St. Petersburg). 1985 – 1988 war er als Schauspieler am Staatlich Akademietheater in Omsk engagiert. Im Jahre 1988 erfolgte die Aussiedlung in die BRD. Seit 1991 wirkt er ständig an den verschiedenen deutschen Bühnen mit, darunter Städtische Bühnen Regensburg und Festspiele Salzburg. 1993 war er am „The American Drama Group Europe“ engagiert und im Herbst 1996 am Theater „Fisch & Plastik“ in München. Für seine Rolle in der Inszenierung „Eine Reise mit Gorkis Sommergästen“ und „Transit Heimat/gedeckte Tische“ von Maxim Gorki und Anna Langhoff am Theater „Fisch & Plastik“ wurde Arthur Galiandin mit einem AZ-Stern und einer TZ-Rose ausgezeichnet. Seit 1991 ist Arthur Galiandin bei MIR. Den größten Erfolg erzielte er mit den Rollen von Wladimir Majakowskij und Sergej Jessenin. Es gelang ihm wie keinem anderen, die Widersprüchlichkeit, Zerrissenheit und die Größe des russischen Nationalcharakters darzustellen.
- Keine Kommentare





