8. Oktober 2023 ~ „Lieben heißt, das Leben desjenigen zu leben, den man liebt.“

Sonntag, 8. Oktober 2023
18.00 Uhr, Eine Welt Haus
Schwanthalerstr. 80
80336 München

„Lieben heißt, das Leben desjenigen zu leben, den man liebt.“
Eine literarisch-musikalische Veranstaltung, gewidmet dem Geburtstag von Lew Tolstoj (1828 – 1910)
Lew Nikolajewitsch Tolstoj wurde am 9. September 1828 in Jasnaja Poljana geboren. Er erreichte ein Alter von 82 Jahren und widmete sein ganzes Leben der Literatur. Er war nicht nur als große Schriftsteller, sondern auch als Philosoph und Moralist weltberühmt. Vor allem ist er als meisterhafter Realist bekannt, dem es immer wieder gelang, die Empfindungen der Menschen, den Wechsel der Gefühle mit einer unglaublichen Präzision bis ins kleinste Detail auf Papier festzuhalten. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt und auf der ganzen Welt gelesen. Das Gesamtwerk umfasst 90 Bände.
Viele deutsche Schriftsteller verehrten Lew Tolstoj und seine Werke. Mehrere von ihnen erschienen sogar zuerst in Deutschland. Auch Tolstoj hat sich für die deutsche Kultur begeistert. Er liebte die deutsche Musik, Schriftsteller, Philosophen, die er in deutscher Sprache lesen konnte. Und seine Frau Sofja, geborene Behrs, war deutscher Abstammung.

«Любить — значит жить жизнью того, кого любишь»
Литературно-музыкальный вечер, посвященный 195-летию со дня рождения Льва Толстого (1828 – 1910)
Лев Николаевич Толстой родился 9 сентября 1828 года в Ясной Поляне. Он дожил до 82 лет и посвятил всю свою жизнь литературе. Он был всемирно известен не только как великий писатель, но и как философ и моралист. Ему удавалось с невероятной точностью запечатлеть на бумаге до мельчайших подробностей ощущения людей и их смену чувств. Его книги переведены на многие языки и читаются во всем мире. Полное собрание сочинений состоит из 90 томов. Многие немецкие писатели восхищались Львом Толстым и его произведениями. Некоторые из них были даже впервые опубликованы в Германии. Но и Толстой любил немецкую культуру: ее музыку, писателей, философов, которых мог читать в подлинниках, по-немецки. И жена Толстого, Софья Берс, была немецкого происхождения.

Mitwirkende/Участники: u. a. die Schauspieler Julia Schmalbrock, Karin Wirz und Michael Tschernow, Sängerin Svetlana Prandetskaya, Artur Medvedev (Geige), Philipp von Morgen (Cello), Aleksandra Volodarski und Alexander Leontchik (Piano)
Eintritt/вход: 15 €
ermäßigt/льготный: 10 €

  • Kommentare deaktiviert für 8. Oktober 2023 ~ „Lieben heißt, das Leben desjenigen zu leben, den man liebt.“

С новым 2023 годом!

  • Kommentare deaktiviert für С новым 2023 годом!

Das Jahr 2021 in Veranstaltungen

Liebe MIR-Freunde!

Auch das Jahr 2021 wurde für unseren Verein, der seinen 30. Jahrestag hatte, wegen der Pandemie nicht einfach. Viele Veranstaltungen, die bereits vorbereitet waren, mussten kurzfristig abgesagt werden. Immer hin ist uns jedoch gelungen, zehn kulturelle Abende durchzuführen. Drei davon sind dem 200. Geburtstag von Fjodor Dostojewskij gewidmet, schließlich  war das Jahr 2021 für MIR e. V. ein Dostojewskij-Jahr. Diesem Schriftsteller, der besonders in Deutschland – wo er viel Zeit verbracht hat, geliebt und geschätzt wird – wurde auch ein MIR-Kalender 2021 gewidmet. Uns bleibt nur zu hoffen, dass das Jahr 2022 für uns alle gnädig wird, auf jeden Fall unser Veranstaltungsprogramm steht schon fest. 
Es wird – wie immer – sehr interessant und spannend! Auf Wiedersehen bei MIR e. V.!
Tatjana Lukina, Präsidentin von MIR e. V.  

Дорогие друзья Общества «МИР»!

К сожалению, 2021 год был для нашего Общества, которое отметило свое 30-летие, из-за пандемии непростым. Многие мероприятия, которые уже были подготовлены, пришлось отменить. Но нам все равно удалось провести десять вечеров, из которых три были посвящены 200-летию со дня рождения Федора Михайловича Достоевского. 2021 год был для нашего Общества «Годом Достоевского», которого так любят и ценят в Германии, и ему был посвящен наш календарь на 2021 год. Нам остается только надеяться, что 2022 год будет для нас всех благодатным годом, а программа мероприятий МИРа уже подготовлена. Она будет, как всегда, интересной и захватывающей! До новых встреч в «MIR e. V.»!
Татьяна Лукина, президент Общества «МИР»

  • Kommentare deaktiviert für Das Jahr 2021 in Veranstaltungen

Zeitungsartikel aus „Münchner Merkur“

Artikel aus Münchner Merkur
  • Kommentare deaktiviert für Zeitungsartikel aus „Münchner Merkur“

Das Jahr 2020 in Veranstaltungen

Das Jahr 2020 war für uns alle nicht leicht. Für MIR war es doppelt so schwer – denn wir hatten alle unsere Veranstaltungen bereits 2019 geplant und vorbereitet und dann wurden sehr viele von denen abgesagt … Somit hatten Sie als unsere Zuschauer und unsere Freunde nicht die Möglichkeit, von den Schicksalen berühmter russischen Künstler, Dichter und Musiker zu erfahren. Aber wir suchen nicht das Negative im Leben, sondern öffnen uns dem Guten, auch in diesen schwierigen Zeiten! Trotz allem ist uns gelungen, einige schöne Abende Ihnen zu präsentieren. Das bedeutet: unsere Arbeit für Sie war nicht umsonst – das ist das Wichtigste.

* * *

  • Kommentare deaktiviert für Das Jahr 2020 in Veranstaltungen

Das Jahr 2019 in MIR-Veranstaltungen

MIR im Jahr 2019

  • Kommentare deaktiviert für Das Jahr 2019 in MIR-Veranstaltungen

Das war das Jahr 2018 in MIR-Veranstaltungen

Jahr 2018

  • Kommentare deaktiviert für Das war das Jahr 2018 in MIR-Veranstaltungen

Das war das Jahr 2017 mit MIR …

2017 war ein sehr ereignisreiches Jahr bei MIR e. V.! – hier klicken!

Jahr 2017

  • Kommentare deaktiviert für Das war das Jahr 2017 mit MIR …

WDR Radio berichtet über MIR e. V.

О том, как местные немцы приходят в „МИР“, чтобы изучать и поддерживать русскую культуру, слушайте в программе от 10 ноября от 26-й минуте – вот здесь!
.

  • Kommentare deaktiviert für WDR Radio berichtet über MIR e. V.

Hohe Auszeichnung für unsere Präsidentin

Am 24. März 2011 wurde Tatjana Lukina durch den Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer der Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Bei der Zeremonie waren der russische Generalkonsul Andrej Grozov und der ukrainische Generalkonsul Yuriy Yarmilko anwesend.

.
Den ganzen Beitrag lesen »

  • Kommentare deaktiviert für Hohe Auszeichnung für unsere Präsidentin

Nächste Einträge »