MIR Logo

Zentrum russischer Kultur in München • Центр русской культуры в Мюнхене

MIR - Verein für kulturelle Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion

  • Home
  • Verein
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Galerie
  • Künstler
  • Kinderkunstakademie
  • Ballettschule
  • Archiv
  • Links
  • Impressum
  • Kontakt

Galerie

Hier werden wir Ihnen Foto- und Videoimpressionen von verschiedenen Veranstaltungen des MIR-Vereins präsentieren, damit Sie das Gefühl bekommen, selbst dabei anwesend zu sein!


  • Video vom Gala-Konzert „20 Jahre MIR“ in Gasteig
  • 17. März 2011: MIR feiert Juri Gagarin im Deutsches Museum München
  • Weihnachts-Fotoimpressionen vom 7. Januar 2011
  • Fotos vom 12.12.2010: 10 Jahre Fokin-Chor
  • Weihnachten bei Tolstoj und Tschechow ~ Рождество в произведениях Толстого и Чехова
  • Impressionen vom Hommage an Lew Tolstoi
  • Impressionen vom Tjutschew-Abend
  • Puschkin für Erwachsene ~ Пушкин для взрослых
  • Filmballett „Die Möwe“ ~ фильм-балет „Чайка“
  • Татьянин День ~ Ehrentag für Tatjana Lukina
  • „Nastja und der Schneeprinz Morosko“ ~ „Настя и снежный царевич Морозко“
  • Keine Kommentare

  • Programm Februar – April 2019

    Februar - April 2019

  • NEU! MIR-Kalender 2019 „Iwan Turgenjew – ein russischer Europäer“

    Kalender 2019 Iwan Turgenjew
  • MIR-Kalender 2018 – Sonderauflage

    MIR-Kalender 2018
  • MIR bei Facebook

    Facebook Logo
  • AKTUELL: Briefe an MIR

    "Liebe Frau Lukina, haben Sie herzlichen Dank für den wunderschönen MIR-Kalender." - Weiterlesen
  • Königin russischer Kultur in Bayern

    Tatjana Lukina

    Hohe Auszeichnung für Tatjana Lukina ~ Высокая награда для Татьяны Лукиной
  • Unser Mensch in Europa

    Aktuell: LITERATURZEITUNG über Tatjana Lukina
    Lesen Sie hier den Artikel

  • Interview

    MIR-Präsidentin Tatjana Lukina gab ein Interview einer der populärsten russischen Zeitungen "Литературная газета" ("Literaturzeitung") -
    lesen Sie hier
Die Tätigkeit von MIR e. V. wird unterstützt vom Auswärtigen Amt in Berlin , von der Bayerischen Staatsregierung
und vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München sowie durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.